Francisco Araiza

mexikanischer Opernsänger (Tenor); auch Konzert- und Liedsänger; Rollen u. a. in "Der Rosenkavalier", "Die Zauberflöte", "Der fliegende Holländer", "Falstaff"; vielseitige Lehrtätigkeit

* 4. Oktober 1950 Mexico City

Herkunft

Francisco Araiza wurde am 4. Okt. 1950 in Mexico City als Sohn des Organisten und Opernchorleiters José Araiza und seiner Frau Guadalupe geboren.

Ausbildung

A. begann mit dem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität von Mexico City. Nachdem 1968 im Universitätschor seine Stimme auffiel, ließ er sich in Gesang ausbilden, schloss daneben 1972 sein Studium ab. Nach einem Liederabend mit Robert Schumanns "Dichterliebe" wurde er von der bekannten Sopranistin Irma Gonzales entdeckt und entscheidend gefördert. Nach einem ersten Opernauftritt in Mexico City als Erster Gefangener in Beethovens "Fidelio" ging er nach Europa und setzte seine Ausbildung bei Erika Kubacsek fort. Er studierte vor allem das deutsche Repertoire, Lieder und Oratorien. Nach dem 3. Preis beim ARD-Wettbewerb in München nahm er bei dem erfahrenen Mozart-Tenor Richard Holm und dem Liedbegleiter Erik Werba weiter Unterricht.

Wirken

Karriere als Opernsänger

Karriere als Opernsänger1974 erhielt A. einen Dreijahresvertrag vom Staatstheater Karlsruhe als lyrischer Tenor und gab dort 1975 sein Debüt ...